
Spannende und anspruchsvolle Bergtour auf den höchsten Gipfel der Nördlichen Kalkalpen die Parseierspitze - 3.036 m. Die Besteigung vom Lechtal aus ist ein 2,5-tägiges und alpines Abenteuer. Der Gipfel wird über den wunderschönen Ostgrat - UIAA III+, der von der Patrolscharte direkt zum Gipfel zieht, überschritten. Den Abstieg bewältigen wir über den Normalweg - SO-Flanke - UIAA II- hinunter bis zum Grinner Ferner.
ANGEBOT
Beschreibung der tour & programm
TAG 1
Wir treffen uns zum Frühstück auf der Memminger Hütte, zu der ihr am Vortag bereits selbstständig aufgestiegen seid. Von hier gehen wir
die Tour an. Es geht zunächst im Auf und Ab über die Wegscharte und das Parseierjoch bis zur Patrolscharte - der sogenannte Spiehlerweg. Der Weg ist teilweise steil und alpin, mehrere längere
seilversicherte Wegpassagen erleichtern uns jedoch den Auf- und Abstieg über die Scharten und Jöcher.
Von der Patrolscharte gelangen wir zum Ostgrat der Parseierspitze, der gradlinig hinauf zum Gipfel zieht . Diesen erklettern wir in leichter Kletterei - bis UIAA III+. Für den Abstieg wählen wir den Normalweg - UIAA II- über die SO-Flanke. Folgend überqueren wir den Bergschrund oberhalb des Grinner Ferners, den Gletscherrest und steigen über einen teilweise stahlseilversicherten steilen Steig zur Augsburger Hütte ab. Hier übernachten und feiern wir die Überschreitung des höchsten Gipfels der Nördlichen Kalkalpen.
TAG 2
Die Tourenführung am zweiten Tag ist geschichtsträchtig und bietet unter anderem einen Einblick in die Mühen, die die Schafbauern im Inntal auf sich nehmen, um ihr Vieh auf die Hochweideflächen im Herzen der Lechtaler Alpen am Fuße der Freispitze zu bringen.
Wir gehen zunächst in steilen Serpentinen hinauf zum vierthöchsten Gipfel der Lechtaler Alpen, dem Gatschkopf - 2.947 m. Von hier über das Parseierjoch dem Spiehlerweg folgend in Richtung Memminger Hütte. Wenn es die Verhältnisse zulassen, zweigen wir nach der Patrolscharte links ab und folgen einer Rinne hinauf zur sogenannten Schafscharte. Über diese Scharte werden immer noch die Schafe vom Fuße der Freispitze ins Inntal auf- und abgetrieben. Im weglosen Gelände steigen wir ins wilde Parseiertal ab und folgen dem Parseierbach bis zur Materialseilbahn der Memminger Hütte, von wo wir mit dem Linientaxi ins Lechtal zurückgebracht werden.
Zielgruppe & Voraussetzungen
Sicheres Klettern im alpinen Fels bis UIAA III
Kondition für Tagesetappen von jeweils ca. 8h und 1.200 hm im Auf- und Abstieg
Teilnehmer Maximal / gruppe
1-2 Personen
Zeitaufwand / durchführung der tour
2,5 Tage / Juni bis Oktober
leistungen
Planung und Organisation, Führung durch staatlich geprüften Bergführer, Reservierung der Hütte
Preis
720 Euro / 1 Person
850 Euro / 2 Personen
zusatzkosten
1 x Übernachtung & HP in der Memminger Hütte & 1 x Übernachtung & HP
in der Augsburger Hütte
Ü/HP Bergführer
Allfällige Ausrüstung
Kommentar schreiben